Liebe Leute,
ein bisschen tut sich was in den nächsten Wochen.
Zuerst einmal wird Anfang Juni "Martin Luther: Abenteuer" von Maja Nielsen bei Gerstenberg veröffentlicht.
Bereits draußen ist die Geolino 5/2016, in der ich einen Beitrag zu "Isambard Brunel" gestaltet habe.
Mitte Juni dann die Eröffnung des Kindermuseums der Werburg Spenge! Darüber werde ich hier auch berichten. Ich bin super gespannt, und hoffe, dass es ein toller Erfolg wird für das ganze Projekt!
Und so geht es einigermaßen weiter.
Vor einer Woche ging mein großes Märchenprojekt zuende, darüber aber dann im August mehr, wenn es veröffentlicht wird. Auch da bin ich super gespannt, wie es euch gefällt!
Diese Woche startet ein neues Projekt. Thema wird noch nicht verraten, aber es ist wieder mal historisch. Wobei ... doch, ja ... schon ziemlich. In gewisser Art ist es zwar immer noch aktuell, aber das eigentliche Thema assoziiert man eher mit der Vergangenheit.
Ich wünsche euch noch einen schönen Pfingstmontag und einen schönen Mai
eure Anne B.
Montag, 16. Mai 2016
Freitag, 12. Februar 2016
Es ist schon Februar ...
... und ihr sagt gar nichts! :-) Es wird Zeit, die Weihnachtskarte mal zu ersetzen.
Derzeit ist es stressig, deshalb die lange Pause ohne Beitrag, und viel kann ich noch nicht zeigen.
Zumindest dieser "Kleinauftrag" wurde 2016 schon fertig. Es ist eine Ansicht von Witzhelden, das mit zu Leichlingen gehört, allerdings nur von behördlicher Seite, denn im Herzen sieht sich Witzhelden als selbstständig an.
Bisher knubbelt sich sehr, sehr viel in der ersten Jahreshälfte. Ich bin gespannt, wie sich die zweite entwickelt, die erste gestaltet sich momentan anstrengend und spannend.
Liebe Grüße
eure Anne B.
Derzeit ist es stressig, deshalb die lange Pause ohne Beitrag, und viel kann ich noch nicht zeigen.
Zumindest dieser "Kleinauftrag" wurde 2016 schon fertig. Es ist eine Ansicht von Witzhelden, das mit zu Leichlingen gehört, allerdings nur von behördlicher Seite, denn im Herzen sieht sich Witzhelden als selbstständig an.
Bisher knubbelt sich sehr, sehr viel in der ersten Jahreshälfte. Ich bin gespannt, wie sich die zweite entwickelt, die erste gestaltet sich momentan anstrengend und spannend.
Liebe Grüße
eure Anne B.
Freitag, 18. Dezember 2015
Samstag, 5. Dezember 2015
Die Bücher sind da!
Liebe Besucher,
gestern kam es endlich, das große Paket mit sage und schreibe 25 Büchern! :-)
Mächtig gewaltig.
Zehn sind für die Leserunde bei Lovelybooks eingeplant, aber die restlichen 15 Stück sind käuflich zu erwerben. Direkt bei mir. Mit oder ohne Signatur, je nach Wunsch, auf jeden Fall aber mit einem handgezeichneten Lesezeichen dazu.
14,99€ kostet ein Buch mit seinen Illustrationen, zzgl. Versand.
Gerne einfach per Nachricht bei mir melden.
Ansonsten wünsche ich Euch allen aber erst einmal einen schönen 2. Advent und ein gemütliches Wochenende! Lasst es Euch gut gehen!
Liebe Grüße
eure Anne B.
gestern kam es endlich, das große Paket mit sage und schreibe 25 Büchern! :-)
Mächtig gewaltig.
Zehn sind für die Leserunde bei Lovelybooks eingeplant, aber die restlichen 15 Stück sind käuflich zu erwerben. Direkt bei mir. Mit oder ohne Signatur, je nach Wunsch, auf jeden Fall aber mit einem handgezeichneten Lesezeichen dazu.
14,99€ kostet ein Buch mit seinen Illustrationen, zzgl. Versand.
Gerne einfach per Nachricht bei mir melden.
Ansonsten wünsche ich Euch allen aber erst einmal einen schönen 2. Advent und ein gemütliches Wochenende! Lasst es Euch gut gehen!
Liebe Grüße
eure Anne B.
Freitag, 6. November 2015
Reise nach Westfalen
Liebe Besucher,
gerade aus Westfalen zurück, ruft schon wieder jede Menge andere Arbeit.
Aber zuerst einmal ein kleiner Bericht zu meinem Arbeitsaufenthalt im schönen Spenge.
Knapp 14 Tage voller denkwürdiger Momente.
Sei es, dass in Ferienwohnungen Geheimgänge hinter Schränken versteckt lagen, oder dass Feuermeldervögel in alten Häusern aktiv waren. Klingt verrückt? Ist es nicht.
Alles begann mit der Fahrt in eine Kleinstadt zwischen Bielefeld und Herford gelegen, wobei ja bei ersterer Stadt stark ihre Existenz angezweifelt wird. Ich kann sie allerdings bestätigen, die Existenz, ich habe nicht nur Herford, sondern auch Bielefeld durchfahren und beide sehen sehr real aus.
Wie eben auch Spenge, die Stadt, die rund 10.000 Einwohner weniger hat als Leichlingen, dafür aber einen dreifach so großen Edeka-Markt!
Das Arbeiten in der alten Werburg war eine ganz tolle Erfahrung.
Meine erste Arbeit an "Wandmalereien" und am Ende ist es ein hübsches Ergebnis geworden. Dazu aber später einmal mehr, wenn das Projekt beendet ist.
Derweil wohnte ich zuerst in einer Ferienwohnung, die rund 15 km entfernt lag. Alles sauber, alles schön. Bis auf ein etwas mulmiges Gefühl, das mich nie wirklich losließ. Am letzten Tag wusste ich dann weshalb: mit gepackten Taschen stand ich im Flur und wollte gerade aufbrechen, als es hinter dem Schrank im Flur zu rumpeln begann. Ich dachte mir, die Vermieter wären halt im Keller aktiv. Ha! Keine Sekunde später tat sich die Wand auf. Der Schrank war an einer Geheimtür befestigt und vor mir öffnete sich die Wand, fast wie in einem James Bond Film, und ich blickte ins Dunkle des Kellers und auf die Vermieterin.
Hier müsste jetzt ein Smiley mit GANZ großen Augen stehen. Ich bin halb nach hinten umgekippt. An sich eine coole Sache, aber absolut uncool, wenn man davon nichts weiß.
Neue Wohnung, neues Glück. Alles wunderbar.
Nun aber noch zu den Feuermeldervögeln, einer sehr seltenen Spezies, wahrscheinlich nur in historischen Gebäuden anzutreffen. Schon am ersten Tag erklang ihr "Ruf". Ich habe gefragt, ob ein Vogel im Haus wäre, doch nein, dieser hohe Ton war ein Feuermelder. Davon gab es im Haus diverse und etwa die Hälfte davon "unterhielt" sich regelmäßig. Etwa drei Mal am Tag gab es Großalarm, der sehr schnell wieder abflaute, die restliche Zeit piepste es mal hier, mal dort, mal auf dem Dachboden, mal unten in der Küche.
Gestern war die Arbeit vor Ort erst einmal beendet. Ich werde es auf eine gewisse Art vermissen. Es ist ein tolles Haus, das ich verschönern durfte, absolut 100% mein Geschmack, und ich wünsche den Betreibern sehr viel Erfolg mit ihrem Projekt. Und werde sicherlich immer gerne mal wiederkommen.
Ein schönes Wochenende und einen schönen November
Eure
Anne B.
gerade aus Westfalen zurück, ruft schon wieder jede Menge andere Arbeit.
Aber zuerst einmal ein kleiner Bericht zu meinem Arbeitsaufenthalt im schönen Spenge.
Knapp 14 Tage voller denkwürdiger Momente.
Sei es, dass in Ferienwohnungen Geheimgänge hinter Schränken versteckt lagen, oder dass Feuermeldervögel in alten Häusern aktiv waren. Klingt verrückt? Ist es nicht.
Alles begann mit der Fahrt in eine Kleinstadt zwischen Bielefeld und Herford gelegen, wobei ja bei ersterer Stadt stark ihre Existenz angezweifelt wird. Ich kann sie allerdings bestätigen, die Existenz, ich habe nicht nur Herford, sondern auch Bielefeld durchfahren und beide sehen sehr real aus.
Wie eben auch Spenge, die Stadt, die rund 10.000 Einwohner weniger hat als Leichlingen, dafür aber einen dreifach so großen Edeka-Markt!
Das Arbeiten in der alten Werburg war eine ganz tolle Erfahrung.
Meine erste Arbeit an "Wandmalereien" und am Ende ist es ein hübsches Ergebnis geworden. Dazu aber später einmal mehr, wenn das Projekt beendet ist.
Derweil wohnte ich zuerst in einer Ferienwohnung, die rund 15 km entfernt lag. Alles sauber, alles schön. Bis auf ein etwas mulmiges Gefühl, das mich nie wirklich losließ. Am letzten Tag wusste ich dann weshalb: mit gepackten Taschen stand ich im Flur und wollte gerade aufbrechen, als es hinter dem Schrank im Flur zu rumpeln begann. Ich dachte mir, die Vermieter wären halt im Keller aktiv. Ha! Keine Sekunde später tat sich die Wand auf. Der Schrank war an einer Geheimtür befestigt und vor mir öffnete sich die Wand, fast wie in einem James Bond Film, und ich blickte ins Dunkle des Kellers und auf die Vermieterin.
Hier müsste jetzt ein Smiley mit GANZ großen Augen stehen. Ich bin halb nach hinten umgekippt. An sich eine coole Sache, aber absolut uncool, wenn man davon nichts weiß.
Neue Wohnung, neues Glück. Alles wunderbar.
Nun aber noch zu den Feuermeldervögeln, einer sehr seltenen Spezies, wahrscheinlich nur in historischen Gebäuden anzutreffen. Schon am ersten Tag erklang ihr "Ruf". Ich habe gefragt, ob ein Vogel im Haus wäre, doch nein, dieser hohe Ton war ein Feuermelder. Davon gab es im Haus diverse und etwa die Hälfte davon "unterhielt" sich regelmäßig. Etwa drei Mal am Tag gab es Großalarm, der sehr schnell wieder abflaute, die restliche Zeit piepste es mal hier, mal dort, mal auf dem Dachboden, mal unten in der Küche.
Gestern war die Arbeit vor Ort erst einmal beendet. Ich werde es auf eine gewisse Art vermissen. Es ist ein tolles Haus, das ich verschönern durfte, absolut 100% mein Geschmack, und ich wünsche den Betreibern sehr viel Erfolg mit ihrem Projekt. Und werde sicherlich immer gerne mal wiederkommen.
Ein schönes Wochenende und einen schönen November
Eure
Anne B.
Donnerstag, 24. September 2015
Buch
Buch …
Es gibt mal wieder ein Buch, an dem ich mitgearbeitet habe. Und zwar in so quasi jeder möglichen Art und Weise, das Lektorat einzig mal ausgenommen.
Ja, es soll auch Illustratoren geben, die schreiben.
Ich schreibe nur vier Jahre kürzer als ich zeichne. Dh. ich fing mit vier Jahren an, meine ersten Pferde zu kritzeln, und mit acht Jahren war es dann soweit, dass die erste Story ihre Illustrationen brauchte.
Das kommt halt einfach davon, wenn man mit acht Jahren "Die drei Musketiere" liest, und nein, das ist kein Witz. Ich hab's damals wirklich getan, und man mag sagen, dass "Liontu" nun evtl. ganz leicht, so ein ganz klein bisschen davon immer noch beeinflusst ist.
"Liontu" ist also mein Buch. 100% mein Buch.
Nach den Kelten also mein zweites, großes Eigenprojekt. Und ich möchte es Euch ans Herz legen.
Zwei Dinge, die natürlich auffallen:
a) es ist ein "Selfpublisher"-Buch
b) ich habe es unter Pseudonym geschrieben.
Gründe dazu, auf die ich gerne eingehen möchte:
a) Die Vorgeschichte dieses Werkes beläuft sich auf 20 Jahre. 1995 fing ich an, die Grundzüge von "Liontu" niederzuschreiben. Seit 2004 dann kam es in die erste feste Fassung, die ich 2009 beendet habe. Seitdem wurde es immer und immer wieder verfeinert. Zwei verschiedene Zeichenstile wurden getestet, die Bleistiftzeichnungen konnten sich am Ende durchsetzen.
Ich wollte tatsächlich gerne "volle" Entscheidungskraft bei der Entwicklung dieses Buches. Natürlich wäre ein Verlag mein Wunschziel gewesen, aber was nicht ist, kann evtl. noch werden.
Bis dahin ist dies ein Buch, das zwar ohne Verlag entstand, aber trotzdem eigentlich aus Profihand stammt, wenn man mal meine schriftstellerischen Fähigkeiten aussen vor lässt, denn da würde ich mich sicher noch nicht als Profi bezeichnen, bei dem einen kleinen Roman.
ABER … dieses Buch ist lektoriert, natürlich! Von meiner lieben Projektpartnerin von den Kelten, der Autorin von "Richard Löwenherz" im Gerstenberg Verlag.
b) Warum Pseudonym?
Hm, ich habe lange, lange gegrübelt. Mit, ohne Pseudonym? Die Entscheidung fiel mir schwer. Letztendlich wurde "Kay Linn" mein Pseudonym. Als schön einfacher Name, als Abtrennung zur Illustration, als Beginn von etwas Neuem vielleicht. Man wird sehen.
Fakt ist aber, dass das Schreiben für mich keine Eintagsfliege ist. Auch an den Kelten habe ich schon mitgeschrieben, und werde es weiter tun. Und falls Euch dieses Buch gefällt, die Fortsetzung ist schon fast fertig.
Man wird sehen! Bis dahin -> ich wünsche Euch viel Freude mit diesem Buch im Stile der Abenteuerromane … nicht nur für Jugendliche geeignet.
"Wie sehr willst du es?" -> "Von ganzem Herzen!"
Eure Anne B.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Das Mittelalter lebt!
Liebe Leser,
etwas über ein Jahr ist es her, dass ich mit
der Arbeit an diesem Buch begann.
Damals ging es zum Projektstart auf die Burg Eltz,
mit einer der schönsten Burgen,
die ich bisher besuchen konnte.
Nun ist es draußen!
Wieso?Weshalb?Warum? MITTELALTER
Ich wünsche euch ganz viel Freude damit!
Sagt mal Bescheid, wie es euch gefällt,
wenn ihr es gekauft habt.
Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
eure Anne B.
etwas über ein Jahr ist es her, dass ich mit
der Arbeit an diesem Buch begann.
Damals ging es zum Projektstart auf die Burg Eltz,
mit einer der schönsten Burgen,
die ich bisher besuchen konnte.
Nun ist es draußen!
Wieso?Weshalb?Warum? MITTELALTER
Ich wünsche euch ganz viel Freude damit!
Sagt mal Bescheid, wie es euch gefällt,
wenn ihr es gekauft habt.
Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
eure Anne B.
Abonnieren
Posts (Atom)