Freitag, 16. Mai 2025

Keine KI im Elfenbeinturm



Ihr Lieben, 

vor ein paar Tagen wurde mir bewusst: ich möchte wieder mehr Blog schreiben. Weniger Instagram. Je mehr die digitale Welt in KI versinkt, desto stärker möchte ich zurück zum Alten. Herrje, ja, ich bin ernsthaft hinterwäldlerisch, was das betrifft. Vielleicht ist es aber auch klug, ich kann es noch nicht beurteilen. Nur eines ist sicher: KI gibt mir ein sehr ungutes Gefühl. Um es ganz milde auszudrücken. 

Und meine Ablehnung der KI gegenüber basiert nicht nur darauf, dass uns einfach so, ohne Vorwarnung, eine extreme Kultur- und Menschheitsrevolution aufgezwungen wurde, nein, ich mag auch ihre Ergüsse ganz einfach nicht. Diese platten, immer gleichmäßig perfekten Kunstwerke, die nun fast jedes SP-Werk zieren und auch in der Verlags- und Werbewelt längst Einzug halten. 
So viele Kreative, die über kurz oder lang nicht mehr von ihrer Arbeit leben können werden. Eine Menschheit, die ihre Fähigkeit zur Kunst immer mehr verlieren wird, denn wenn es kaum noch Profis gibt, wer soll dann das Wissen weitergeben? Neue Techniken entwickeln? Und alte bewahren?

Ich werde, so lange ich kann, ohne KI arbeiten und sie weder für meine Illustrationen noch für meine Bücher oder deren Recherche verwenden. Ich möchte mir selbst aus 2000 Webseiten/Büchern/Was auch immer! die Infos herausklamüsern müssen, eine langwierige Arbeit, aber je mehr man hier und da liest, desto mehr findet man - hier und da - Dinge, die man gar nicht gesucht hat und die doch so interessant sind.

Ob mir das irgendetwas nutzen wird? Einen Vorteil bringen wird? Mir schaden wird? Ich werde es erst in einigen Jahren wissen. Bis dahin bleibt mir nur, das zu tun, was mir mein Bauch sagt: Hände weg von der KI im kreativen Bereich.

Habt ein schönes Wochenende!


Eure

Anne B. 





Samstag, 19. April 2025

 



Frohe Ostern 


Ihr Lieben, 

habt schöne Ostertage und lasst es euch gut gehen!


***


3 Neuigkeiten: 

- Ein Herzprojekt geht in diesem Jahr in die 2. Phase. 

- Ich arbeite weiterhin, in den winzigen Momenten zwischen Aufträgen, Kita-Viren und Care-Arbeit, an der Veröffentlichung von Teil 3 meiner Nermberg-Saga. 

- Und noch ein tolles Illu-Projekt für einen Verlag startet diesen Sommer.


Derweil hat uns das Leben nach Minden verschlagen. Und was soll ich sagen? Ganz gleich ob wir aus Zeitmangel hier einfach nicht "ankommen" wollen und uns die Nachbarn vermutlich für merkwürdige Eigenbrötler halten: Ich liebe es hier. 

So wenig wie ich diese Region und gerade die Ecke Rinteln/Schaumburger Land/Vlotho bisher so auf dem Schirm hatte, so arg habe ich mein Herz daran verloren. Wenn man im Rheinland aufgewachsen ist, kennt man eigentlich nur eins: Stadt an Stadt an Stadt an Stadt. Hektik, extrem hohe Preise zum Wohnen. Das Rheinland war nie meins, auch wenn ich verstehe, dass man es lieben kann. Gerade als Freund des Karnevals.

Es ist unklar, ob wir in Minden und Umgebung bleiben können. Wahrscheinlich nicht. Aber für einen kleinen Teil meines Lebens vermag ich zu sagen: ja, so habe ich mir das vorgestellt. Mit so einem Garten voller Überraschungen. Wenn im Frühjahr das Scharbockskraut explodiert, nach den Winterlingen wohlgemerkt. Wenn die Veilchen ihre kleine Grüppchen bilden und massenhaft Schneeglöckchen und Märzenbecher aus dem Boden schießen. Dieser Garten ist ein geheimer Garten und überrascht immer wieder. 

Und dann diese Weiten, die sich vor einem austrecken, wenn man auf die Gebirgszüge steigt und einfach in die Ferne schaut. Weite Täler. Ein großer Unterschied zum Bergischen oder der Region um Witten. 

Ich bleibe gerne noch eine ganze, lange Weile hier. Wenn's möglich ist.

Herzliche Grüße

Eure Anne B.



Donnerstag, 2. März 2023

 Liebe Besucher, 


es ist wahnsinnig viel Zeit verstrichen, seitdem ich das letzte Mal hier geschrieben habe. 

Ich möchte wenigstens ein kurzes Lebenszeichen senden.












Und dann wieder in der Versenkung verschwinden. :-)

 Irgendwann bessert es sich bestimmt wieder. 

Bis dahin ...


Lasst es euch gut gehen! Genießt den Frühling! Macht das Beste aus allem. Und haltet die Ohren steif. (Wahnsinn, was für ein Sprüche-Marathon!)


Eure Anne B. 

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Ihr Lieben,

eigentlich wollte ich längst einen Weihnachtsgruß verfasst habe. Aber ich denke, da wir heute den 30.12. haben, lasse ich es mal sein für dieses Jahr.

Was war das überhaupt für ein Weihnachten? Ich will nicht länger darüber nachdenken, denn auch wenn es schön war, und ruhig, so war meine Weihnachtsstimmung nicht wirklich vorhanden. Und selbst mein wehmütiges Gefühl, dass mich stets zwischen den Jahren erwischt, ist dieses Jahr nicht da. 

Merkwürdig. 

War 2020 ein schlechtes Jahr? Ja. 

Wird 2021 ein besseres Jahr? Ja. Schon allein deshalb, weil wir diesen Unsinn nun zu genüge kennen und das Beste draus machen können, ganz gleich was kommt.

Auf was ich mich freue: Eines Tages wieder anderen Menschen die Hand geben zu können. Sie ohne Maske anlächeln zu können. Sie umarmen zu können. DAS ist es, was mir am meisten fehlt.

Nicht das Kino oder das Restaurant, auch nicht die hektischen Familienbesuche an Weihnachten.

Mir fehlen die zarten zwischenmenschlichen Begegnungen. Und diese wünsche ich mir zurück! Sobald wie möglich. 

Jahrelang verzichte ich schon auf Urlaub, auf Kleider shoppen und Kultur. Weil es mein Portemonnaie einfach nicht hergibt. Ich bin es gewohnt. Und nein, ich finde das nicht toll und ich wünschte, ich wäre nicht so verdammt erfolglos. Aber was hilft es ...

Lasst uns wenigstens hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder die Hand reichen können. So eine kleine Geste. Und doch würde sie mir die Welt bedeuten.

Guten Rutsch und alles Gute für unser Neues Jahr 2021

Eure Anne B. 

Donnerstag, 11. Juni 2020

OK ...

Seit dem letzten Posting meinerseits ist ETWAS viel passiert, denke ich.

Gott, was gäbe ich, es wäre noch einmal Weihnachten 2019 und ich hätte eine Zeitmaschine. Aber am Ende, was hilft Wünscherei oder Nörgelei, man muss da durch. Immerhin kann ich sagen, dass ich mich so langsam an den Mundschutz gewöhnt habe.

Von daher: Machen wir das Beste draus.
Et hätt noch immer jot jejange (Kölsches Grundgesetz, §3)

Was hat sich getan, während 2020 aus dem Ruder lief? 

Das große Buch der Sagen und Legenden ist veröffentlicht. 



















Autorin ist Elke Leger, erschienen ist es im Anaconda Verlag. 
Und ich hoffe, dass es euch viel Freude bereiten wird.

Ansonsten habe ich die Griechischen Sagen bearbeitet, die im Herbst ebenfalls bei Anaconda erscheinen werden. Bald mehr dazu!

Ansonsten wird dieses "Jahr der Veränderungen" auch bei mir noch mehr durcheinander wirbeln, u.a. wird es eine Ortsveränderung geben, hin nach NRW. 
Aber erst im Spätsommer.

Ich hoffe, es geht euch gut! Lasst euch nicht unterkriegen. 

Liebe Grüße
eure Anne


Freitag, 20. Dezember 2019

Frohe Weihnachten

Liebe Besucher,

ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest mit euren Lieben und alles erdenklich Gute, Gesundheit und schöne Momente für 2020!



Illustration aus "Die schönsten Weihnachtsmärchen", Esslinger Verlag, 2019


Das Jahr ist mir wahrhaftig wieder um die Ohren geflitzt. Ich habe mächtig viel gemalt, über 100 Illustrationen waren es dieses Jahr. Und sicherlich, manchmal wünschte ich mir, mir bliebe für das einzelne Bild mehr Zeit.

Ich hoffe jedenfalls, dass euch die Bücher, an denen ich dieses Jahr beteiligt war, Freude bereitet haben. Allen voran natürlich die Weihnachtsmärchen, gefolgt von den Münsterländer Märchen, dem kleinen Kuschelhasen und dem Ausmalbuch.

Im nächsten Jahr stehen wieder mehrere spannende Projekte an. So auch die Fortsetzung von Liontu und Orioni, "Buch 3", das tatsächlich noch keinen Namen hat. Für mich selbst hieß es "Windsbraut", aber das Thema hatte sich recht schnell erledigt, es gibt schon gefühlte 200 Bücher mit diesem Titel. Von daher ... muss da etwas Kreativeres her, im Stil der anderen zwei Titel. Oder aber auch ein Bruch. Man wird sehen. 

Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest, eine gemütliche Zeit zwischen den Jahren und einen aktiven Start ins Neue Jahr!

eure Anne B. 





Mittwoch, 31. Juli 2019

Der Sommer kann beginnen ...

... ich bin endlich fertig mit der Arbeit.
Wobei, nach dem Projekt ist VOR dem Projekt, wie man ja weiß. Also, nur die Ruhe vor dem Sturm und vor neuen Figuren, die farblich zum Leben erweckt werden wollen.

Aber erst einmal ein liebes Hallo an all jene, die vorbeischauen!

Was kann ich berichten?
Zu berichten gibt es, dass es diesen Herbst zwei Märchenbücher von mir geben wird.

An Stelle Nr. 1 ist da das Buch "Die schönsten Weihnachtsmärchen" zu erwähnen, das ich auch euch schon mal ans Herz legen möchte.


Anfang Oktober kommt es heraus und wartet mit vielen schönen, teils sehr bekannten Märchen u.a. der Gebrüder Grimm auf kleine Leser. Sehr viel Freude hat mir vor allem die Schneekönigin bereitet. Eine Geschichte von einem starken Mädchen, die ich schon als Kind ganz toll fand.



Und dann wird es da noch die Münsterländer Märchen geben:


Von Nortrud Boge-Erli sehr liebevoll und spannend geschrieben. Hier wird man eher auf unbekannteren Märchenstoff treffen, es sei denn, natürlich, man entstammt dem Münsterland und ist in Sagen und Legenden der Region tief verwurzelt. 

Schaut in beide mal rein! Da steckt 'ne Menge Herzblut drin. Wie immer.

Fast ein ganzes Jahr haben mich diese zwei Projekte jetzt begleitet. Eine lange Zeit, die von Youtube geprägt war. Ich kenne diverse Selbstständige, die Netflix rauf und runter schauen, aber ne, das ist nichts für mich, muss ich gestehen. 
Youtube ist mein El Dorado. Von kanadischen Vollbartträgern, die in alten Minen herumforschen, über Farmbesitzer in Wyoming, über Frauen, die allein (GANZ allein) Burgen verwalten und LKW-Fahrern, die ihre Ladung tarpen ... es gibt nichts, was man nicht fasziniert beobachten könnte. Wie auch Menschen, die Tornados jagen, wieder anderen, die einfach happy mit ihren Pferden umgehen, Football-Begeisterte. Ich liebe dieses Fass ohne Boden, schräg, schräger, am schrägsten. Oder völlig normal.

Wer schaut da schon Netflix? Immer das gleiche Geballer, Gekriege, Ermorde, hinter dem Rücken Rumgezicke. Meine persönliche Meinung natürlich. Super gemacht sind da bestimmt einige Serien, aber nichts da. Ich brauche Vollbartheinis tief unter der Erde.

Wie jener vor den Münsterländer Märchen übrigens, der ist auch so ein Berggeist, aber ein märchenhafter, anders als der in Kanada.

Und nun? Hoffe ich doch mal schwer, dass mir wieder etwas mehr Zeit bleibt zu schreiben. Auch wenn ich Buch Nr. 3 nicht so schnell beenden will, aber, es wird langsam Zeit.

Ich wünsche euch einen schönen August,

Alles Liebe
Anne